Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

20
21
22

Tegernseer Baufach- und Immobiliensachverständigentage - 15.-17.05.2025 - Rottach-Egern

Ermäßigte Gebühren für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau

15.05.2025 - Rottach-Egern

Tegernseer Baufach- und Immobiliensachverständigentage - 15.-17.05.2025 - Rottach-Egern

Seit mehr als 35 Jahren sind die Tegernseer Baufach- und Immobiliensachverständigentage eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die von der Deutschen Ingenieur- und Architektenakademie – DIAA e.V. als Veranstalter umgesetzt wird. Ziel der Tagung ist es, Fachleuten aus dem Bau- und Sachsachverständigenwesen ein Forum zu bieten, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen auf ihrem Fachgebiet auszutauschen, ihr Wissen zu erweitern und sich zu vernetzen. Für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau gibt es ermäßigte Gebühren.

Tegernseer Baufachtage am 15. und 16. Mai 2025

Tegernseer Baufachtage am 2. und 3. Mai 2024

Programm
Donnerstag, 15.05.2025

09.00 - 09.15
Begrüßung
Prof. Dipl.-Ing. Rainer Pohlenz, ifas Aachen

09.15 - 10.30
Die häufigsten Mängel bei Abnahmen - gut beraten statt total bedient
Dipl.-Ing. Inge Kern, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Kern + Kern GbR, Heilbronn

10.30 - 11.00
Pause

11.00 - 12.00
Aufgabe und Haftung des Sachverständigen bei der Abnahme - eine rechtliche Betrachtung
Dr. A. Olrik Vogel / Dr. Marius Holdschik, Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht,
SNP Schlawien Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater, München

12.00 - 13.00
Mängelbeseitigungskosten, Minderwert, Quotierung - Methodik, Ziel und Grenzen
Dipl.-Ing. Maria Dilanas, LL.M., Sachverständige für Schäden an Gebäuden, Sachverständigenbüro Dilanas, Walzbachtal

13.00 - 14.00
Mittagspause

14.00 - 15.15
EAR 23 - aktuelles Regelwerk für die Planung, den Bau und die Bewertung von Parkbauten - Hintergründe und Anwendung der EAR 23 im Spannungsfeld mit den RBSV, der M-GarVO und den ERA
Dr.-Ing. habil. Ilja Irmscher, ö.b.u.v. Sachverständiger für ruhender Verkehr, Parken und Parkierungsanlagen, GIVT Gesellschaft für Innovative VerkehrsTechnologien mbH, Berlin

15.15 - 15.45
Pause

15.45 - 17.00
Zwischen Aufstieg und Absturz - Treppen und Geländer
Ing. Karl Poschalko, Baumeister, Arge-Stiba Holding Schulungs GmbH, Wien

Freitag, 16.05.2025

09.00 - 10.00
Wärmedämmverbundsysteme aus Holzweichfaserplatten - Risikofaktor Schlagregenschutz
Dr. Martin Teibinger, allgemein und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, der:Teibinger, holzbau im Detail, Wien

10.00 - 11.00
Wärmedämmverbundsysteme - Schalltechnische Nebenwirkungen
Prof. Dipl.-Ing. Rainer Pohlenz, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schallschutz im Hochbau, ifas Aachen

11.00 - 11.30
Pause

11.30 - 12.30
Glasbrüstungen und Überkopfverglasungen - typische Fehler und Vorschriften zur Gebäudesicherheit
Dr.-Ing. Barbara Siebert, ö.b.u.v. Sachverständige für Glasbau,
Dr. Siebert und Partner Beratende Ingenieure PartGmbH, München

Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Bausachverständige, Baujuristen/-behörden, Wohnungsbaugesellschaften, Baufirmen/-träger

Für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau gibt es ermäßigte Gebühren.
Alle Infos und Anmeldung unter:
F 149 Tegernseer Baufachtage

Tegernseer Immobiliensachverständigentage am 16. und 17. Mai 2025

Tegernseer Immobiliensachverständigentage am 3. und 4. Mai 2024

Programm
Freitag, 16.05.2025

14.00 - 14.10 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Gerrit Leopoldsberger FRICS MAI, Frankfurt/Main

14.10 - 15.40 Uhr
Berliner Immobilienmarkt
Dipl.-Ing. Thomas Sandner,
Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte, Berlin

15.40 - 16.00
Pause

16.00 - 17.30
Büroimmobilien - Assetklasse im Tripel Trouble
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Beyerle,vHochschule Biberach

Samstag, 17. Mai 2025

09.00 - 10.30
Baumängel und Bauschäden in der Wertermittlung
Dipl.-Ing. Daniela Unglaube, ö.b.u.v. Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Ingenieurbüro Unglaube, Frankfurt am Main

10.30 - 10.45
Pause

10.45 - 12.15
Auswirkungen der Mietpreiskontrolle: Perspektiven aus Deutschland und Blick in die Welt
Dr. habil. Konstantin A. Kholodilin, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin

12.15 - 13.15
Mittagspause

13.15 - 14.45
Wertermittlung und Hochwasser

Dipl.-Betriebswirtin Katrin Britzelmayer B.A., ö.b.u.v. Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Dr. Koch Immobilienbewertung GmbH, Esslingen am Neckar

14.45 - 15.00
Pause

15.00 - 16.30
STAKATO

15.00 - 15.30
Relevanz des Sachwertverfahrens
Alexandra Olbrich M.Sc.,

15.30 - 16.00
Kostenkennwerte für Gesundheitsimmobilien
Driss Legmair M.Sc., Projektentwickler BBS Bauen-Betreiben-Service GmbH, Magdeburg,
Inhaber Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung, Magdeburg

16.00 - 16.30
KI und Immobilienbewertung
Dr. Bastian Krämer, Universität Regensburg

Zielgruppe
Immobiliensachverständige, Projektentwickler, Immobilienwirte, Finanzierungsvermittler, Architekten, Ingenieure, Sachbearbeiter von Kreditinstituten, Makler, Versicherungen, Gutachterausschüsse

Für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau gibt es ermäßigte Gebühren.
Alle Infos und Anmeldung unter:
F 150 Tegernseer Immobilien-Sachverständigentage

Aktion junge Sachverständige

Aktion junge Sachverständige
Interessierte Studenten der Fachrichtung Architektur und Bauingenieurwesen bzw. Immobilienbewertung, Immobilienmanagement und Betriebswirtschaft können online zu einem ermäßigten Preis an der Tagung teilnehmen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldungen finden Sie auch unter:

www.diaa-akademie.de

Quelle und Grafik: Deutschen Ingenieur- und Architektenakademie – DIAA e.V.

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Was ist der wichtigste Baustein, um einen klimagerechten Wandel im Bauwesen voranzutreiben?
Gesetzesänderungen
Stärkeres Recyceln von Baustoffen
Sanieren / Umnutzen statt Neubau
Städte nach dem Prinzip Schwammstadt

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München