Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

20
21
22

Treffen der Regional- und Hochschulbeauftragten

Der verlängerte Arm der Kammer in die Regionen

25.03.2025 - München

Treffen der Regional- und Hochschulbeauftragten

Die 14 Regional- und 15 Hochschulbeauftragten sind der direkte Draht der Kammer in die Regierungsbezirke bzw. zu den Studierenden. Ein- bis zweimal jährlich tauschen sich der BayIka-Vorstand und die Beauftragten persönlich aus. Beim jüngsten Treffen am 25. März waren auch der neu berufene Regionalbeauftragte für die Region Traunstein, Dr.-Ing. Christof Volz, sowie die neuen Hochschulbeauftragten an der OTH Regensburg, Prof. Dipl.-Ing. Florian Weininger und Prof. Dipl.-Ing. (FH) Florian Scharmacher mit dabei.

Angebote für jüngere Mitglieder

Zunächst ging der Vorstand auf die Entwicklungen der Kammer ein: Die Mitgliederzahl ist seit Jahren von moderatem Wachstum geprägt, speziell bei den Jüngeren. Zu den besonderen Angeboten für die Nachwuchskräfte zählt auch das Traineeprogramm

Die berufsbegleitende Fortbildung bereitet junge Talente gezielt auf die Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben und Positionen vor. Zehn Jahre nach Start des Traineeprogramms ist nun eine größere Überarbeitung der Fortbildung geplant. Anregungen nimmt die Ingenieurakademie Bayern entgegen.

Berufspolitische Arbeit

Der Vorstand informierte auch über die berufspolitischen Aktivitäten der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau wie die 13 Forderungen an die neue Bundesregierung, aktuell durchgeführte parlamentarische Frühstücke und die geplante Ausweitung und Professionalisierung der berufspolitischen Arbeit. 

Gerade im ländlichen Raum sind die Kammermitglieder oft sehr gut mit ihren lokalen Abgeordneten vernetzt. Diesen direkten Draht gilt es zu nutzen. Dieter Federlein, einer der Regionalbeauftragten für Unterfranken, hatte angeregt, die Positionen der Kammer regional weiterzutragen.

Positionspapiere

Damit dies praktisch gut umsetzbar ist, wird die Bayerische Ingenieurekammer-Bau in den kommenden Monaten zu den zentralen Kammerthemen kurz gehaltene Positionspapiere formulieren, die die Sicht der BayIka-Bau auf beispielsweise die Vergabeprozesse, die Normenpraxis oder andere formelle Abläufe darstellt und praxisnahe Lösungsvorschläge macht. 

Diese Papiere stellt die Kammer ihren Regionalbeauftragten zur Verfügung, damit die Themen bestmöglich verbreitet werden. Themenhinweise aus der Mitgliederschaft sind jederzeit willkommen.

 
 
1
2
3
4
5

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Was ist Ihnen beim Traineeprogramm der Kammer besonders wichtig?
Schnittstellenkompetenzen, vernetztes Planen und Steuern
Neue und innovative Planungsmethoden (KI, Lean Management, Nachhaltigkeit…)
Vorbereitung auf künftige Fach- und Führungsaufgaben
Soft Skill-Trainings

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München