Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

15
16
17

Interview: Stefan Schmidmeyer (bvse) über Deponiebedarf und ungenutztes Recyclingpotenzial im Baustoffsektor

Stärkeren Fokus auf die Kreislaufwirtschaft legen

10.12.2024 - Bonn

Interview: Stefan Schmidmeyer (bvse) über Deponiebedarf und ungenutztes Recyclingpotenzial im Baustoffsektor

Im Gespräch mit Stefan Schmidmeyer, Geschäftsführer des bvse-Fachverbands Mineralik - Recycling und Verwertung, wird klar: Die wiederkehrenden Debatten über die Deponieknappheit mineralischer Abfälle dürfen sich nicht nur auf die Schaffung notwendiger neuer Flächen konzentrieren. Diese einseitige Betrachtung greift zu kurz. Schmidmeyer plädiert für einen stärkeren Fokus auf die Kreislaufwirtschaft.

Interview

Bundesweit werden immer wieder Debatten um fehlende Deponien für mineralische Abfälle geführt und Forderungen laut, dringend neue Kapazitäten hierfür zu errichten. Herr Schmidmeyer, wie sehen Sie die Situation?

Ich sehe hier zwei Medaillen-Seiten. Zum einen: Ja, wir brauchen neue Deponien! Aber gleichzeitig deponieren wir riesige Mengen wertvoller Rohstoffe! Bodenaushub und Bauschutt sind wahre Recycling-Schätze. Dank modernster Technologien können unsere Baustoffrecyclingunternehmen diese Materialien in zertifizierten Verfahren aufbereiten und in hochwertige Roh- und Baustoffe verwandeln. Leider wird diese ressourcen- und flächenschonende Möglichkeit immer noch viel zu wenig genutzt.

Aber diese Lösung scheint doch naheliegend: Mineralische Abfälle qualitätsorientiert aufbereiten und als Sekundärbaustoffe zurück in den Kreislauf bringen – das reduziert den Bedarf an Deponieflächen! Warum wird dieses Potenzial dann nicht voll ausgeschöpft?

Ein großes Hindernis ist die mangelnde Akzeptanz für Sekundärbaustoffe. Trotz strenger Qualitätssicherungs- und Zertifizierungsprozesse fehlt es oft an öffentlicher Unterstützung und Akzeptanz für Sekundärbaustoffe. Die öffentliche Hand müsste bei der Beschaffung eine Vorreiterrolle einnehmen, doch das geschieht häufig nicht.

Auch tragen unzureichende Umsetzung und Unsicherheiten hinsichtlich des Abfallendes der Baustoffe zur Skepsis bei privaten und öffentlichen Auftragnehmern bei. Schließlich möchte niemand „Abfall“ verbauen.

Zudem gibt es zu wenige Kapazitäten für die Aufbereitung von Baustellenabfällen, und die Genehmigungsverfahren sind langwierig und kompliziert. Jeder ist für Recycling, aber wenn es um die Errichtung von Aufbereitungsanlagen geht, gibt es sofort Widerstand.

Ein weiterer Punkt ist der fehlende politische und ökonomische Wille zur Veränderung. Obwohl wir auf dem Papier eine Kreislaufwirtschaft anstreben, bleibt die praktische Umsetzung oft aus. Alte Geschäftsmodelle, die auf Deponierung und den Abbau von Primärrohstoffen setzen, sind nach wie vor lukrativ. Viele Akteure scheuen sich, ihre Komfortzone zu verlassen und glauben denjenigen, die behaupten, mehr Recycling sei nicht möglich. Diese bequeme Einstellung bremst den Fortschritt und die Entwicklung innovativer Lösungen.

Wie können wir also einen Wandel herbeiführen?

Es ist höchste Zeit, die Weichen für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft zu stellen! Wir müssen die Akzeptanz für qualitätsgesicherte Sekundärbaustoffe fördern, die Aufbereitungskapazitäten entsprechend ausbauen und den politischen sowie ökonomischen Willen zur Veränderung stärken. Nur so können wir die wertvollen Ressourcen, die in unseren Abfällen stecken, nutzen und gleichzeitig die Umwelt entlasten. Alle Akteure – von der Politik über die Wirtschaft bis hin zur Öffentlichkeit – sind gefordert, sich aktiv für mehr Baustoffrecycling einzusetzen. Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen angehen und eine nachhaltige Zukunft gestalten!

Herr Schmidmeyer, vielen Dank für das Gespräch!

Stefan Schmidmeyer ist Geschäftsführer des bvse-Fachverbands Mineralik - Recycling und Verwertung. Das Gespräch entstand im Rahmen eines Beitrags für das bvse-Mitgliedermagazin RecyAktuell.

Quelle und Foto: bvse-Fachverband Mineralik - Recycling und Verwertung

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Welches ist das drängendste Thema, das im Landesentwicklungsprogramm geregelt werden muss:
Hochwasserschutz
Erneuerbare Energien
Flächensparen, Mehrfachnutzung von Flächen
Klimaschutz und Klimaanpassung
Biodiversität

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München