BUILDING OUTSIDE THE BOX

Innovations- und Nachwuchspreis

 
 
1
2

Um junge Ingenieurtalente und Start-Ups zu motivieren und zu fördern, lobt die Bayerische Ingenieurekammer-Bau den Innovations- und Nachwuchspreis „Building outside the box 2025“ aus. Der Preis ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert; Bewerbungen sind noch bis 30. März 2025 möglich.

Einreichen können Studierende sowie junge Ingenieurinnen und Ingenieure bis 40 Jahre und Start-Ups, die maximal fünf Jahre alt sind. Gesucht werden Ideen und Projekte aus allen Bereichen des Bauwesens, die sich von konventionellen Methoden der Branche abheben. Bewertet werden die Wettbewerbsbeiträge nach Umwelt- und Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Zukunftspotential, Praxisnähe, Digitalisierung, Interdisziplinarität, Methodik und Innovationsgrad.

Auslobung

Mit der Auslobung des BUILDING OUTSIDE THE BOX-Preises will die Bayerische Ingenieurekammer-Bau die Transformation der Baubranche weiter voranbringen und junge Ingenieurinnen und Ingenieure (bis 40 Jahre) sowie Startups und junge Unternehmen (bis 5 Jahre) dazu ermutigen, neue Wege zu gehen.

„Die Baubranche braucht Innovationen. Nur so kann die dringend nötige digitale und ökologische Transformation gelingen und nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum initiiert werden. Der Baubereich kann zum Gamechanger für die Gesellschaft werden, aber dafür brauchen wir Leute, die den Mut haben, etwas zu verändern. Unser „Building outside the box“-Preis soll Motivation dafür sein und Nachwuchskräfte für ihren Mut belohnen“, sagt Prof. Dr. Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau.

Bereits heute gibt es zahlreiche Startups und Unternehmen, die - häufig auch nur im Kleinen - innovative Produkte und zukunftsorientierte Methoden in ihrem Tagesgeschäft entwickelt und eingebunden haben. Diese Firmen haben erkannt, dass es nicht ausreicht, "beim Altbewährten” zu bleiben, sondern ein Sprung über den Tellerrand der einzige Weg ist, um auch zukünftig konkurrenzfähig zu bleiben.

Im Mai 2025 wird die Shortlist des „Building outside the box“-Preises bekanntgegeben. Die Nominierten stellen ihr Projekt dann bei der Preisverleihung im Juli einer fachkundigen Jury und dem anwesenden Publikum vor. Bei diesem Live-Pitch werden mit den Stimmen der Jury und des Publikums die Gewinner ermittelt.


Die Benefits

  • Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro:
    1. Platz: 1.500 €
    2. Platz: 1.000 €
    3. Platz:    500 €

  • Vorstellung der Gewinner-Teams mit einem eigenen Stand beim 34. Bayerischen Ingenieuretag, der am 23. Januar 2026 in der Alten Kongresshalle in München stattfindet

  • Vorstellung der Preisträger-Beiträge auf der Internetseite und im Newsletter der Kammer

Der Ablauf

Der Ablauf

Bewerbung
Registrierungsformular und Plakatvorlage ausfüllen und bis zum 30.03.2025 einreichen

Runde 1
Auswahl der 6 besten Nominierungen für die Short-List durch die Jury

Runde 2
Preisverleihung im Juli 2025 mit Pitches der 6 besten Nominierungen

 
  • Bewerbungsphase:
    Das Registrierungsformular ganz unten ausfüllen und die Plakatvorlage herunterladen, ausfüllen und bis zum 30.03.2025 mit dem Betreff "Building outside the Box" an die E-Mail srvcbykd schicken.
  • Runde 1:
    Auswertung der Bewerbungsunterlagen und Auswahl der 6 besten Einreichungen durch die Fachjury für die Teilnahme an der Preisverleihung
  • Bekanntgabe Short-List der Nominierungen
    Information der 6 besten Einreichungen, Bekanntgabe der Nominierten auf der Internetseite, den Social Media-Kanälen, dem Newsletter und dem Mitgliedermagazin der Kammer
  • Runde 2 mit Pitches bei der Preisverleihung:
    Persönliche Kurz-Präsentation der 6 ausgewählten Wettbewerbsbeiträge (5 Min.) und Prämierung der Preisträger bei der Preisverleihung im Juli 2025 von 18 bis 20 Uhr Uhr in der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau

Die Teilnahmebedingungen

  • Tätigkeitsfeld oder Produkt bzw. Ideen mit Bezug zur Baubranche
  • Altersgrenze: Personen bis 40 Jahre (Haupteinreicher/in, Gründer/in, Ideengeber) oder Unternehmen bis 5 Jahre
  • Nicht auf Kammermitglieder oder Bayern beschränkt
  • Abgabetermin: Das Plakat muss bis zum 30.03.2025 per E-Mail als PDF mit dem Betreff "Building outside the Box" an die E-Mail srvcbykd eingereicht werden.

Wann ihr mitmachen solltet

Könnt ihr eine dieser Fragen mit "Ja" beantworten?

  • Ihr überwindet mit eurer Idee die Grenzen der konventionellen Baubranche?
  • Eure Arbeitsweise kann die Baubranche revolutionieren?
  • Mit eurer Idee gestaltet ihr die Baubranche nachhaltiger?
  • Euer Team geht ganz neue Wege?
  • Euer Produkt hat das Potenzial zum Gamechanger?

Dann reicht euer Projekt oder eure Idee bis zum 30.03.2025 bei uns ein!


Die Bewertungskriterien

Die Kriterien: Klima - Umwelt - Energieeffizienz Ressourcenschonung & Recycling Zukunftspotenzial & Praxisnähe Digitalisierung Interdisziplinarität Methodik Innovationsgrad

Registrierung

Bitte registriert hier den bzw. die Haupteinreicher/in für euer Projekt. Bitte schickt auch das fertige Plakat bis zum Abgabetermin 30.03.2025 per E-Mail als PDF-Datei mit dem Betreff "Building outside the Box" an srvcbykd.

 
Bitte geben Sie den Wert, den Sie auf dem Bild sehen, in das Feld ein.
 

Teilnahmeunterlagen

Vorlage Plakat (Powerpoint)

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Habt Ihr Fragen?

Jasmin Liese, Referentin Career Service / Social Media

Sprecht mich gerne an!

Jasmin Liese, Referentin
Career Service / Social Media
+49 (0) 89 41 94 34-39
E-Mail

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Teilnahmeunterlagen

Vorlage Plakat (Powerpoint)

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München